- Sodasee
- lac de soude
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Sodasee — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Der Natronsee in Tansania (Lake Natron) wird unter Natronsee (Tansania) beschrieben. Natron oder Sodaseen sind Seen mit ungewöhnlich hohen pH Werten und gleichzeitig hohen Salzgehalten. Das alkalische… … Deutsch Wikipedia
Halophil — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Halotolerant — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Lake Nakuru — Nakuru See Geographische Lage: Ostafrika, Kenia Zuflüsse … Deutsch Wikipedia
Nakuru-See — Geographische Lage: Ostafrika, Kenia Zuflüsse … Deutsch Wikipedia
Lake Magadi — Magadisee Geographische Lage: Ostafrika, Kenia Zuflüsse: vor allem heiße Quellen … Deutsch Wikipedia
Lake Natron — Natronsee Geographische Lage: Ostafrika, Tansania Zuflüsse … Deutsch Wikipedia
Magadi-See — Magadisee Geographische Lage: Ostafrika, Kenia Zuflüsse: vor allem heiße Quellen … Deutsch Wikipedia
Natron-See — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Der Natronsee in Tansania (Lake Natron) wird unter Natronsee (Tansania) beschrieben. Natron oder Sodaseen sind Seen mit ungewöhnlich hohen pH Werten und gleichzeitig hohen Salzgehalten. Das alkalische… … Deutsch Wikipedia
Natronsee — Natron oder Sodaseen sind Seen mit ungewöhnlich hohen pH Werten und gleichzeitig hohen Salzgehalten. Das alkalische Milieu wird vor allem durch Natriumsalze wie Natriumcarbonat und Natriumhydrogencarbonat hervorgerufen. Die Salze reichern sich in … Deutsch Wikipedia
Ostafrikanischer Grabenbruch — Der Ostafrikanische Graben mit zwei Ästen, die den Viktoriasee umschließen Der Ostafrikanische Graben (engl. East African Rift System (EARS)) ist ein Teil des Großen Afrikanischen Grabenbruchs (Great Rift Valley). Letzterer erstreckt sich über… … Deutsch Wikipedia